Wer wir sind

Gemeinsam haben wir eine große Vision: Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Seit 2016 bieten wir unsere Dienstleistung der persönlichen Assistenz an. Aufgrund der großen Nachfrage sind wir inzwischen auf fast 300 Mitarbeiter angewachsen und versorgen 32 Kunden. Dabei arbeiten wir sowohl mit den Landschaftsverbänden und einzelnen Sozialämtern als auch verschiedenen Krankenkassen eng zusammen, um die Kostenzusagen für unsere Kunden zu erhalten.

Petra Strack

Petra Strack lebt seit 2003 mit persönlicher Assistenz und möchte das dadurch erlebte Unabhängigkeitsgefühl an unsere Kunden weitergeben. Die Personalmanagerin bringt ihre Kompetenzen aus dem professionellen Personalmanagement gewinnbringend ein.

Holger Strack

Holger Strack ist als Ehemann von Petra der zweite Gründer. Er bringt seine Kompetenzen als Jurist bei der Beratung zur Antragsstellung unserer Kunden sowie bei der Vertragsgestaltung mit Kunden und Mitarbeitern ein.

Ulrike Weyand

Ulrike Weyand ist unsere Geschäftsführerin. Als Schwester von Petra vervollständigt sie das Managementteam mit ihrem Controlling-Background und verstärkt die angenehme Arbeitsatmosphäre der AssistenzWelt als Familienunternehmen. Als Verhandlungsführerin mit den Kostenträgern sorgt sie außerdem für eine angemessene Vergütung unserer Dienstleistung.

Camilla Rejman

Camilla Rejman ist für die Personalverwaltung verantwortlich mit dem Schwerpunkt Gehaltsabrechnung. Die gelernte Lohn- und Finanzbuchhalterin führt das 3-köpfige Büroteam und achtet darauf, dass alle Arbeitsverträge, Vertragsänderungen, Bescheinigungen, etc. rechtzeitig ein- und ausgehen. Sie steht für alle Personalthemen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und verantwortet darüber hinaus die Finanzbuchhaltung des Unternehmens. Aktuell befindet sie sich in Mutterschutz/Elternzeit.

Richard Conceicao

Richard Conceicao führt das inzwischen 5-köpfige Team der Teamkoordinatoren und verantwortet darüber hinaus noch die IT-Struktur der AssistenzWelt. Er kennt die Persönliche Assistenz durch seine Beziehung mit einer Assistenznehmerin gut. In seiner beruflichen Funktion achtet er auf die Verwendung einheitlicher Standards, behält den Stellenplan im Blick und entwirft und schärft Prozesse. Er ist außerdem Sparringspartner für alle Probleme, bei denen ein Teamkoordinator Austausch und Rat benötigt sowie der Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter bei Problemen mit dem eigenen Teamkoordinator.

Stephanie Schneider

Stephanie Schneider hat als diplomierte Sozialpädagogin fundierte Erfahrungen im stationären und ambulanten Bereich, außerdem arbeitet sie schon seit fast 16 Jahren auch als persönliche Assistentin. Sie koordiniert mehrere Teams der AssistenzWelt von ihrem Wohnort Ense bei Soest und ist in dieser Funktion Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter in Remscheid und dem Sauerland.

Sonja Salzsieder

Sonja Salzsieder fing zunächst als Assistentin bei uns an. Inzwischen ist sie Teamkoordinatorin für die Teams rund um ihren Heimatort Dinslaken. Außerdem führt sie als professionelle Supervisorin die jährlichen Teamentwicklungen/Supervisionen mit unseren Teams durch. Durch ihre Erfahrung als Assistentin kann sie sich besonders gut in die Mitarbeiterperspektive hineinversetzen und ihre berufliche Erfahrung im Hotelbereich stattet sie mit einem hohen Maß an Kundenorientierung aus.

Mounes Dinari

Mounes Dinari ist unsere dienstälteste Teamkoordinatorin. Sie arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich der Persönlichen Assistenz. Als Teamkoordinatorin mit Wohnsitz in Köln ist sie für Teams an mehreren Standorten rund um Köln verantwortlich und bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Kunden, Assistenten und Geschäftsführung.

Janin Heinrichs

Janin Heinrichs fing 2019 als Assistentin bei uns an und ist inzwischen Teamkoordinatorin. Sie kennt also beide Seiten der Assistenz und nutzt dieses Wissen in ihrer Tätigkeit. Die gelernte Sozialversicherungsfachangestellte betreut Teams in der Köln/Bonner Region sowie im Raum Aachen als Elternzeitvertretung.

Melanie Eilert

Melanie Eilert ist sowohl als Teamkoordinatorin in Hürth als auch in der Verwaltung tätig. Die gelernte Bürokauffrau, die aktuell eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau macht, ist insbesondere für die Buchhaltung sowie verschiedene Aufgaben in der Personalverwaltung zuständig. Da sie seit vielen Jahren mit Assistenz lebt, ist sie bestens mit dem Thema vertraut.

Olga Sauter

Olga Sauter ist als Organisationstalent für alle Anliegen in der Personalverwaltung zuständig, wie z.B. die Erstellung von Arbeitsverträgen und Vertragsänderungen, die Personaldatenpflege, usw. Sie ist außerdem unsere Arbeitssicherheitsbeauftragte und sorgt in dieser Funktion für die Einhaltung der geltenden Arbeitsschutzvorschriften.

Julia Fritz

Julia Fritz kümmert sich als gelernte Industriekauffrau darum, dass wir die passenden Mitarbeiter finden: Sie schaltet Stellenanzeigen und kommuniziert mit Bewerbern und Kunden, so dass diese zueinander finden. Auch sonstige Anliegen in der Personalverwaltung wie z.B. die Aufladung der Shoppingcards und die Zeugniserstellung fallen in ihre Zuständigkeit.

Annika Jensen

Annika Jensen arbeitet als Case Managerin für die AssistenzWelt: Sie bereitet in Abstimmung mit unseren Kunden Anträge und Verlängerungen für die Assistenzbewilligung durch die Kostenträger vor, prüft eingehende Bewilligungen und berät unsere Kunden in allen diesbezüglich auftretenden Fragen. Da sie selbst eine schwerbehinderte Tochter hat, kennt sie die Herausforderungen, die diese Aufgabe mit sich bringt und weiß sie zu meistern.

Lydia Schmidt

Lydia Schmidt ist studierte Sozialpädagogin und moderiert unseren Kundenstammtisch, bei dem sich Assistenznehmer über alle assistenzrelevanten Themen austauschen können. Da sie selbst schon lange mit persönlicher Assistenz lebt und früher als Case Managerin tätig war, bringt sie sehr wertvolle Erfahrungen ins Unternehmen ein.

Pia Cöcelli und Johanna Wagner

Pia Cöcelli und Johanna Wagner sind zur Zeit im Mutterschutz und werden danach Elternzeit nehmen.

Wir freuen uns auf den lebhaften Nachwuchs der AssistenzWelt und wünschen den werdenden Müttern alles Gute!

 

Der größte Genuss im Leben ist, das zu tun,

von dem die Leute sagen,

dass Du es nicht tun kannst.

(Walter Bagehot)

Unsere Philosophie

 

Unsere Vision ist es, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Persönliche Assistenz ist unserer Ansicht nach der am besten geeignete Weg, als Mensch mit Behinderung ein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben.
Wir sehen uns in der Rolle des Ermöglichers: Der Kunde benennt das Ziel, wir bauen den Weg dorthin.
Wir glauben, dass die Kundenzufriedenheit untrennbar mit der Mitarbeiterzufriedenheit verbunden ist. Deswegen legen wir auf beides großen Wert und gestalten Deine AssistenzWelt nach diesem Grundprinzip.

2017

2018

2019

(krankheitsbedingt leider ohne Katrin Gabler und Melanie Eilert)

2020

Was wir tun

Unser Serviceversprechen lautet Selbstbestimmung. Wir verstehen Persönliche Assistenz als Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben für Menschen mit Behinderung. Wir gliedern unsere Dienstleistung in drei Bereiche. Alle Angebote sind als Bausteinkasten zu verstehen: Der Kunde bestimmt selbst, welche und wie viele dieser Angebote er annimmt oder lieber selbst übernehmen möchte.

Beratung

Wir nehmen uns viel Zeit, um den Kunden und seine Wünsche und Vorstellungen zu verstehen. Nur wenn wir überzeugt sind, dass wir der am besten geeignete Dienstleister sind, steigen wir in die konkrete Beratung ein. Wir unterstützen bei der Ermittlung des Bedarfs an Assistenz, der Antragsstellung sowie der Durchsetzung berechtigter Ansprüche ggü. den Kostenträgern.

Organisation

Wir suchen geeignete Assistenten nach den Vorstellungen des jeweiligen Kunden. Passende Bewerber stellen wir dem Kunden vor und nehmen nur diejenigen unter Vertrag, die der Kunde möchte. Die Dienstplangestaltung, Krankheitsvertretung, Gehaltsabrechnung und sonstige Personalverwaltungsaufgaben bieten wir ebenfalls als Dienstleistung an.

Coaching

Mit Assistenz zu leben ist sowohl für den Kunden als auch die Assistenten eine Herausforderung. Die enge Zusammenarbeit über lange Zeitspannen ergibt einen schmalen Grad zwischen Nähe und Distanz, auf dem es zu balancieren gilt. Wir unterstützen dies durch individuelles Coaching sowie Kommunikationstrainings für Kunden und Assistenten. Entstehen trotzdem Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit, bieten wir Mediation und Supervision an, um ein harmonisches Assistenzverhältnis wiederherzustellen.

Was über uns berichtet wird

Ein kurzer Blick in unsere Gründungsgeschichte:

https://gründen.nrw/deine-assistenzwelt

Die BILD Zeitung berichtete über Petra Strack als sie noch Personalleiterin der Aktion Mensch war:

http://www.bild.de/ratgeber/job-karriere/behinderung/teil-1-personalchefin-die-ihre-tasse-nicht-heben-kann-42559864.bild.html

 

Die Personalzeitschrift Human Resources Manager schrieb:

http://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/nicht-zurueckstecken